|
|||||
Wirtualna Ruda
|
|||||
|
|
|||
Bykowina war bis Ende des 17. Jahrhunderts ein Weiler von Koch³owice. Die Anfänge der Siedlung auf diesem Gebiet sind mit der Tätigkeit eines Steinbruchs verbunden, der bis zum 20. Jahrhundert hier in Betrieb war. Das Gründungsdatum der Gemeinde Bykowina ist nicht bekannt. Mit Sicherheit liegt es aber vor 1789, da eine Darstellung des Gemeindesiegels von Bykowina aus dieser Zeit stammt. Es stellt einen Hügel mit einem Stolleneingang dar, auf dem ein Baum wachst. Der Besitz eines eigenen Wappens bescheinigt im preußischen Staat die rechtliche Selbständigkeit - so sollte man davon ausgehen, dass Bykowina damals bereits von Koch³owice unabhängig war. Im Jahre 1825 baute man auf dem Gebiet von Bykowina die Verzinkerei „Turzo“, die bis 1919 produzierte. Nach den schlesischen Aufständen am 20. Juni 1922 wurde Bykowina feierlich von den polnischen Behörden übernommen. Im Jahre 1951 wurde das Gebiet von Bykowina in die Stadt Nowy Bytom eingemeindet, 1959 wurde es ein Bezirk von Ruda Œl¹ska.
|
|||
Touristenstraße |
|||
![]()
|
|||
Historische Gebäude im aldermanry* |
|||
|
|||
*Die Tabelle enthält nur ausgewählte Objekte |
|
Projekty dofinansowane ze œrodków zewnêtrznych |
|
|
|